Jeder
kennt die Geschichte von Ebenezer Scrooge, dem alten Geizhals, der in
der Nacht von drei Geistern besucht wird, die ihn mit sich selbst
konfrontieren.
Dickens schrieb diese Geschichte im Jahre 1843, im Alter von 31 Jahren. Und er schuf damit mehr, als eine Geschich
...te.
Unzählige Adaptionen und Varianten gibt es in der Zwischenzeit. Daran
erkennt man große Literatur. Daran erkennt man die großen, die
wirklichen Geschichten.
Doch die Geschichte über Ebenezer Scrooge
hat es gar nicht nötig, neu erzählt zu werden. Das Original ist immer
noch besser als all die mittelmäßigen Kopien.
"Eine
Weihnachtsgeschichte" ist nicht nur eine Geschichte, die einfach in die
Weihachtszeit paßt. Es ist eine Geschichte, die in unsere Zeit, in der
das System des grenzenlosen Kapitalismus zusammenzubrechen droht, paßt.
Und es ist zugleich eine Einstimmung auf das Jahr 2012, in dem wir den
100. Geburtstag des großen europäischen Schriftstellers Charles Dickens
zelebrieren.
Es liest Ilka Lohmann